Unkomplizierte und rasche Einrichtung

Haunotrufgräte

Die Einrichtung eines Hausnotrufs in Ihrer Wohnung ist einfach und unkompliziert.
Für die Installation werden lediglich ein üblicher (analoger) Telefonanschluss und
eine Strom-Steckdose benötigt. Umbauten sind in der Regel nicht notwendig.
Die Basisstation des Hausnotrufgeräts wird mit dem Telefonnetz verbunden.
Das gewohnte Telefon können Sie daneben weiter wie bisher benutzen. Ne-
ben dem Basisgerät erhalten Sie einen kleinen mobilen Handsender, den so
genannten „Funkfinger”, um von jedem Platz in der Wohnung aus ein Not-
rufsignal absetzen zu können.

Der Anschluss eines Hausnotrufgeräts ist zumeist binnen zwei Werk-
tagen, in dringenden Fällen auch schneller, möglich. Geben Sie einfach
Ihren Wunschtermin für die Installation an. Die Einrichtung erfolgt durch
geschulte Mitarbeiter, die Sie auch in die Handhabung des Geräts einführen.

Einfache und seniorengerechte Bedienung

Wenn Sie Hilfe benötigen, genügt ein Knopfdruck am Basisgerät oder am „Funk-
finger”, Ihrem mobilen Handsender, den Sie als Armband oder wie eine Halskette
unauffällig direkt am Körper tragen können. Lösen Sie einen Alarm aus, stellt
das Gerät automatisch eine Sprechverbindung mit einem Mitarbeiter der Haus-
notrufzentrale her. Dieser direkte Kontakt funktioniert mittels einer Freisprech-
einrichtung – gleichgültig, wo in Ihrer Wohnung Sie sich gerade befinden.